+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2024 +++    Unsere Broschüre "Bonner Netzwerk für Entwicklung"

FilmCafé Global: Kinderarbeit und Kinderrechte

/ Online

Weltweit arbeiten 152 Millionen Kinder - fast jedes zehnte Kind im Alter zwischen fünf und 17 Jahren. Die UN-Kinderrechtskonvention von 1989 legt in Artikel 32 fest, dass Kinder vor allen Arbeiten geschützt werden müssen, die gefährlich für Körper und Seele sein können oder ihr Recht auf Bildung beeinträchtigen. Die Mitgliedsstaaten der Vereinten Nationen haben sich außerdem 2015 in der Agenda 2030 dazu verpflichtet, Kinder- und Zwangsarbeit abzuschaffen. Auch die internationale Arbeitsorganisation (ILO) definiert internationale Standards zum Schutz von Kindern. Sie wurden von mehr als 170 Staaten ratifiziert. Die Realität sieht anders aus: mehr als 36 Millionen Mädchen und Jungen können nicht zur Schule gehen, weil sie das Überleben ihrer Familien sichern müssen. Doch jedes Kind hat das Recht auf Freiheit, Sicherheit und Bildung.

Wie können Kinder, Jugendliche, Erwachsene für das Thema sensibilisiert werden? Der Einsatz von Filmen bietet hierbei unterschiedliche Zugänge. Zum Beispiel mit einem Blick in die Lebenswirklichkeit von Kindern. Im Workshop sollen sowohl Kurzspiel- als auch Dokumentarfilme vorgestellt werden, die sich für die Bildungsarbeit eignen. Geschichten von Kindern aus Indien, Marokko und Argentinien stehen hierbei im Mittelpunkt, die gleichzeitig unterschiedliche Facetten von Kinderarbeit thematisieren. Sei das die Arbeit in einer Fabrik, die Notwendigkeit vom Müll sammeln zu leben oder auch der Wunsch nach Bildung, der nicht erfüllt wird.

Moderation: Birgit Eichmann und Irina Grassmann

_______________________________________

Der Workshop ist Teil einer Reihe, in der es darum geht, Einsatzmöglichkeiten von Filmen im Globalen Lernen vorzustellen, Tipps und Tricks zu geben und Methoden der medienpädagogischen Begleitung aufzuzeigen.

Die Reihe wird durchgeführt und unterstützt von Katja Breyer (Amt für Mission, Ökumene und kirchliche Weltverantwortung der Ev. Kirche von Westfalen), Martina Kriwy (Diakonie Schleswig-Holstein), Birgit Eichmann (Brot für die Welt), Irina Grassmann (Ev. Medienzentrale Frankfurt), Ralf Häussler (Zentrum für entwicklungsbezogene Bildung, ZEB), Albrecht Hoffmann (Netzwerk politikatelier e.V.) und Bettina Kocher sowie Christian Engels (EZEF).

 
Veranstaltungsort:

Die Reihe findet per ZOOM statt. Bitte melden Sie sich vorab per E-Mail an. Sie erhalten nach der Anmeldung einen Zoomlink mit den Zugangsdaten und alle weiteren für die Veranstaltung notwendigen Informationen.

Zurück