+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2024 +++    Unsere Broschüre "Bonner Netzwerk für Entwicklung"

News Archiv

Nachrichten rund um Tipps, Neuigkeiten und Mitmachen. Nicht nur vom Bonner Netzwerk.

April 2022

FARMERS fighting the global crisis - Veranstaltungsreihe

Vom

Die diesjährige Veranstaltungsreihe “FARMERS fighting the global crisis. Wie sieht eine gerechtere Wirtschaft aus?” der drei Bonner Fairtrade Universities (Alanus Hochschule, Universität Bonn & Hochschule Bonn-Rhein-Sieg) greift die Dokumentation FARMERS von Fairtrade auf und thematisiert mit ihr die Herausforderungen von Produzent:innen im Zuge der Corona Pandemie.

Wie stark sind wir als Gesellschaft, als Einzelne, wenn eine Krise die ganze Welt erschüttert? Diese und weitere Fragen zur Gerechtigkeit und unserem eigenen Konsumverhalten leiten durch die drei Themenabende. Für die Dokumentationen wurden die Protagonist:innen aus Indonesien, Kenia und Peru über ein halbes Jahr von lokalen Filmteams begleitet. Entstanden ist ein beeindruckendes Zeitzeugnis, welches die Geschichten ungefiltert erzählt.

  • Di. 03. Mai 18:00 Uhr, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Raum E 146 im Gebäudecampus in Sankt Augustin (Grantham-Allee 20, 53757 Sankt Augustin)
  • Mi. 18. Mai 18:00 Uhr, Universität Bonn, Hörsaal VI (1 OG) im Hauptgebäude (Regina-Pacis-Weg 3, 53113 Bonn)
  • Di. 31. Mai 18:00 Uhr, Alanus Hochschule im Atelierhaus II (Raum im OG) auf dem Campus Villestraße (Villestraße 3, 53347 Alfter)

Die H-BRS widmet sich in ihrer Veranstaltung der Geschichte von Caroline aus Kenia – eine Geschichte, die neben nachhaltigem Kaffeeanbau auch finanzielle Unabhängigkeit und Geschlechtergerechtigkeit thematisiert. Im ersten Teil der Veranstaltung wird der Film gezeigt, im zweiten Teil sind alle Teilnehmenden eingeladen am Diskussionsgespräch
teilzunehmen. Dazu sind folgende Gäste vor Ort:
• Christine Freitag (Projektleiterin Entrepreneurship Projekte in Afrika, Forschungsgebiet u.a. Entwicklung von
Klein- und Mittelständischen Unternehmen in Afrika und Deutschland)
• Eileen Küpper (Lehrkraft für Interkulturelle Kommunikation und Diversity Management, Projekt Spring School
Programme Kenya)
• Sarah Friedrichs (Leiterin Diversitätsmanagement, Referentin für Internationalisierung und Diversität beim
Vizepräsidenten)

Die Universität Bonn zeigt die Dokumentation über Roberto Gallo, Fairtrade-Bananenbauer aus Peru. Während die Produktionskosten für ihn und die anderen Bananen Produzent:innen stetig steigen, fällt der Weltmarktpreis für Bananen seit 2017 beständig. Welchen Mehrwert der Zusammenschluss zu Kooperativen hat wird nicht zuletzt durch
die Corona-Pandemie sehr deutlich. Im Anschluss an die Dokumentation ist Katharina Farys, Kulturanthropologin an der Georg-August-Universität Göttingen, zu Gast. Ausgehend von den Filmaufnahmen zu den Lebensverhältnissen des peruanischen Bananenbauers Roberto widmet sich ihr Vortrag den kolonialen Kontinuitäten der (Un)Sichtbarkeit (in)transparenter
Wertschöpfungsketten und den Herausforderungen dekolonialer Repräsentationsversuche.

Die Alanus HS zeigt die Geschichte von Ponisih und ihrem Weg zwischen Tradition und dem Aufbrechen von Rollenbildern. Sie und ihre Familie ernten in Indonesien Kokosblüten, aus denen später Zucker hergestellt wird. Als Gast begrüßt die Alanus Hochschule Tobias Thiele, freiberuflicher Content Creator und Produzent der Dokuserie FARMERS. Tobias Thiele berichtet von seinen Erfahrungen als Creative Director des Projektes und gibt Antworten auf die Fragen: Wie gelingt moderne und integrative visuelle Kampagnenarbeit und partizipative Kommunikation über den fairen Handel? Welche ethischen Standards sind bei der Darstellung der Südperspektive zu berücksichtigen?

Abschlussbericht "Zukunft des Eine Welt-Engagements in NRW" veröffentlicht

Vom

Zwei Jahre haben wir uns mit der Frage beschäftigt, was das Eine Welt-Engagement in Nordrhein-Westfalen in Zukunft prägen wird, vor welchen Herausforderungen Engagierte stehen und welche Unterstützungsbedarfe sie haben. Nun liegen unsere Ergebnisse für das Projekt „Die Zukunft des Eine Welt-Engagements in Nordrhein-Westfalen“ vor! Über 1000 Fragebögen, 125 Interviews und zahlreiche Protokolle haben wir ausgewertet und analysiert. Dabei haben wir viel über das Eine Welt-Engagement in NRW gelernt und auch immer wieder unsere eigenen Ansichten hinterfragt. Unterteilt in 10 Schwerpunktthemen haben wir die Ergebnisse aufbereitet und Schlussfolgerungen abgeleitet.

Wir möchten alle Interessierten ermutigen, die Erkenntnisse ausführlich zu studieren, um neues Wissen über das Eine Welt-Engagement in Nordrhein-Westfalen zu gewinnen und dieses für die eigene Arbeit zu nutzen. Wir wünschen viel Freude bei der Lektüre!

Hier geht es zu den Ergebnissen.

Mitglieder