Aktivitäten & Aktuelles - Leser
Inspirierende Veranstaltung am Internationalen Tag gegen Rassismus: Schwarze Adler – Filmvorführung und Gespräch zu Rassismus im Sport
Vom
Anlässlich des Internationalen Tages gegen Rassismus veranstalteten das Netzwerk politik|atelier e.V. und „vielfalt.viel wert.“ der Caritas Bonn am Abend des 21.März 2024 im Haus Mondial eine Vorführung der Dokumentation „Schwarze Adler“. Im Film von 2021 erzählen Schwarze Spielerinnen und Spieler der deutschen Fußballnationalmannschaft eindrücklich ihre persönlichen Geschichten und beleuchtet problematische, aber auch ermutigende Entwicklungen in Sport und Gesellschaft. Im Anschluss an die Doku gab es einen Panel-Talk mit Joana Sam-Cobbah, Referentin für Integration durch Sport beim Kreissportbund Rhein-Sieg e.V. und Younis Kamil, erster Vorsitzender des Internationalen Sportclub AlHilal Bonn und Referent des DFBs für das Programm „Fußball verein(t) gegen Rassismus". Moderiert wurde die Diskussion von Zola Wiegand-M’Pembele vom Deutsch-Afrikanischen Zentrum e.V. (DAZ). Mit ihren Gästen thematisierte Frau Wiegand-M’Pembele zunächst eigene (Alltags)Erfahrungen mit Rassismus und persönliche Bewältigungsstrategien. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen dann die vielfältigen Herausforderungen, mit denen sich migrantische und migrantisierte Sportler*innen tagtäglich konfrontiert sehen. Frau Sam-Cobbah und Herr Kamil identifizierten vor allem strukturelle Barrieren: Damit BIPoC-Spielerinnen und Spieler nicht nur mitspielen, sondern zukünftig auch mitgestalten und mitbestimmen, brauche es in Vereinen und Verbänden auf Entscheidungsebene mehr Diversität. Sie berichteten aber auch von mutmachenden Praxisbeispielen, bestehenden integrativen Programmen und den Potenzialen, die organisierter Sport in Bezug auf Gemeinschaft, interkulturelle Öffnung und Antidiskriminierungsarbeit bietet.