+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2023 +++    Unsere Broschüre "Bonner Netzwerk für Entwicklung"

Bonner Netzwerk für Entwicklung - stark vertreten bei der diesjährigen "Bonn-Rundum nachhaltig"

Das Bonner Nachhaltigkeitsfestival „Bonn-Rundum nachhaltig“ bot auch in diesem Jahr den Bonner Auftakt zur bundesweiten Fairen Woche. Bei bestem Wetter und guter Laune wurde am Samstag, den 16. September das herausragende Engagement der Bonner Zivilgesellschaft unter dem Motto "ökologisch, regional, fair!" zelebriert. Die zentrale Frage des Festivals lautete: "Wie kann nachhaltiges Leben - insbesondere in der Stadt - gelingen und wie können viele Menschen von der Notwendigkeit einer Transformation überzeugt und mitgerissen werden? Die Antwort darauf gaben mehr als 40 Initiativen, Organisationen und Vereine aus Bonn und Umgebung, die im Rahmen des Nachhaltigkeitsfestivals ihr Engagement zugunsten der ökologischen und sozialen Nachhaltigkeit präsentierten. Das Bonner Netzwerk für Entwickung war mit eigenem Stand vertreten und freute sich über das rege Interesse der Besucher*innen an den Inhalten des Netzwerks. Auch die Bonner Oberbürgermeisterin Katja Dörner, die das Festival feierlich eröffnete, liess es sich nicht nehmen bei einem Rundgang die einzelnen Infostände zu besuchen und so mehr über die Arbeit der einzelnen Bonner Vereine und Initiativen zu erfahren. Darüber hinaus konnte man sich an dem bunten Bühnenprogramm mit mitreißender Musik vom Kinder- und Jugendchor des Theaters Bonn und Astatine & Sobo, einer inspirierenden Fair-Fashion-Modenschau und spannenden Podiumsdiskussionen erfreuen. Bonner Bürgerinnen und Bürger wurden durch die "Bonn-Rundum nachhaltig" dazu inspiriert miteinander ins Gespräch zu kommen und sich von der erfolgreichen Umsetzung von Nachhaltigkeit auf lokaler Ebene begeistern zu lassen.

mehr Informationen

Aktivitäten von Mitgliedsvereinen

2021

Neue Eine Welt-Regionalpromotorin für Bonn und das südliche NRW

Vom , #Promotor

Seit dem 1. Januar ist Lisa Stroetmann beim Netzwerk politik|atelier e.V. als neue Regionalpromotorin unter anderem für die Vernetzung und Beratung von Eine-Welt-Akteur*innen in Bonn und Umgebung zuständig. Damit löst sie den bisherigen Regionalpromotor Albrecht Hoffmann in seiner Funktion ab, der sich mit Ende des vergangenen Jahres in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet hat.

"Bonn4Future - Wir fürs Klima" startet

Vom

Bonn soll bis spätestens 2035 klimaneutral werden. Damit dies gelingen kann, müssen alle Bürger*innen mit ins Boot geholt werden. Dieser Aufgabe nimmt sich das Projektteam von "Bonn4Future - Wir fürs Klima" nun an. Im September 2020 hat der Bonner Stadtrat das bisher umfangreichste Mitwirkungsverfahren der Stadtgeschichte beschlossen.

Mitglieder