+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2025 +++    Unsere BroschĂĽre "Bonner Netzwerk fĂĽr Entwicklung"

News Archiv

Nachrichten rund um Tipps, Neuigkeiten und Mitmachen. Nicht nur vom Bonner Netzwerk.

Wenige Restplätze: Kostenfreie SDG-Workshops für Bonner Schulen

Vom

Im Rahmen der Bonner SDG-Tage 2025 werden Bonner Schulen erneut vom 1. September bis 30. November kreativ konzipierte und kostenfreien Workshops angeboten. Die Veranstaltungen, rund um die globalen Nachhaltigkeitsziele (SDGs) richten sich an verschiedene Altersgruppen und Schulformen. Erfahrene Referent*innen aus dem Programm Bildung trifft Entwicklung (BtE) bringen ihr Fachwissen und persönliche Erfahrungen aus Ländern des Globalen Südens mit in den Unterricht. So erhalten Schüler*innen einen praxisnahen, kreativen Zugang zu globalen Zusammenhängen – lebendig und methodisch abwechslungsreich. Alle Angebote sind dank der Förderung der Stadt Bonn kostenfrei. Zu buchen ist das BNE-Angebot direkt über diesen Eveeno-Link👉 Wichtiger Hinweis: Es sind nur noch wenige Plätze frei für das Bildungsangebot an Grundschulen: Sichern Sie sich also jetzt einen Workshop für Ihre Klasse!

Der bonn-o-mat bietet eine erste Orientierung fĂĽr die Kommunalwahlen

Vom

Welche Partei vertritt eigentlich Ihre politischen Positionen? Der bonn-o-mat gibt Ihnen eine erste Orientierung für die anstehende Kommunalwahl am 14. September 2025 in Bonn. Das kostenlose Online-Tool vergleicht Ihre Standpunkte zu lokalen Themen mit den Positionen der kandidierenden Parteien und Wahlbündnisse. Die 30 Thesen entstanden in Workshops mit Bonner Bürgerinnen und Bürgern und decken wichtige kommunalpolitische Bereiche ab – von Verkehr und Stadtentwicklung über Umwelt und Bildung bis hin zu Kultur und Zusammenleben. Alle Parteien haben ihre Positionen selbst formuliert und erläutert. Das Interesse ist groß: Bereits im August nutzten 48.000 Besucherinnen und Besucher den bonn-o-mat insgesamt 110.000 mal. Das zeigt, wie wichtig den Bonnerinnen und Bonnern eine fundierte Wahlentscheidung ist. Der bonn-o-mat ersetzt nicht die persönliche Auseinandersetzung mit den Wahlprogrammen, bietet aber einen hilfreichen ersten Überblick. Probieren Sie es aus – das Ausfüllen dauert nur wenige Minuten. Also direkt ausprobieren! Hier geht es zum bonn-o-mat

mehr Informationen

Noch schnell bewerben: fĂĽr den neuen Lehrgang weiter_wirken!

Vom

Wie können wir Menschen darin unterstützen vom Denken ins Handeln zu kommen und so aktiv zur sozial-ökologischen Transformation beitragen? Das ist eine der wichtigsten Fragen unserer Zeit. Antworten darauf bietet das kostenfreie Weiterbildungs- und Vernetzungsprogramm weiter_wirken, das im Sommer in eine neue Runde startet. Es richtet sich speziell an haupt- und ehrenamtliche Mitarbeitende aus Nachhaltigkeits- und Eine-Welt-Projekten in Nordrhein-Westfalen. Ziel der Weiterbildung ist es, die Wirksamkeit von nachhaltigkeitsorientierten Projekten und Kampagnen zu erhöhen. Das Programm stellt Modelle und Werkzeuge aus der psychologischen Forschung zur Förderung nachhaltiger Verhaltensweisen und gesellschaftlicher Transformationsprozesse vor, welche die Teilnehmenden im Lauf der Weiterbildung auf ein eigenes Praxisprojekt anwenden. Für die bestmögliche Anwendbarkeit sollte sich das Projekt in der Konzeptionsphase oder zu Beginn der Umsetzung befinden. Außerdem vermittelt die Ausbildung Methoden und Tipps zum besseren Verständnis der eigenen Zielgruppe sowie zum wirkungsorientierten Aufbau von Projekten. Neben Expert:innenvorträgen und praxisnahen Beispielen stehen der interaktive Austausch und die Arbeit an einem eigenen Praxisprojekt im Fokus. Die Weiterbildung setzt sich aus insgesamt fünf aufeinander aufbauenden Workshops mit jeweils unterschiedlichen Themenschwerpunkten zusammen. Interessierte können sich noch bis zum 1. Juli unter weiter_wirken bewerben.

mehr Informationen

CALL FOR ENTRIES: NRW-Medienpreis fĂĽr entwicklungspolitisches Engagement 2025

Vom

Gesucht werden die besten Stories for Change! Reichen Sie jetzt Ihre Social Media- und Bewegtbild-Kampagnen ein – der dotierte NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT wird im Oktober 2025 zum sechsten Mal verliehen. Der NRW-MEDIENPREIS FÜR ENTWICKLUNGSPOLITISCHES ENGAGEMENT zeichnet herausragende audiovisuelle Online-Inhalte und Social Media-Kampagnen aus, die sich mit entwicklungspolitischen Themen, den UN-Nachhaltigkeitszielen und der Kooperation mit den Ländern des globalen Südens befassen. Zu den bisherigen Gewinnern zählen u.a. Kampagnen von Reporter ohne Grenzen, Kindernothilfe, Viva con Agua und Terre des Femmes. Ihre beeindruckenden Bewegtbild-Beiträge haben gezeigt, wie wichtig eine erfolgreiche Kommunikation und eine hohe Sichtbarkeit sind. Bis zum 22. August 2025 können herausragende Bewegtbild-Kampagnen eingereicht oder vor-geschlagen werden. Hier finden Sie die Regularien

mehr Informationen

Schlafplätze für internationale Aktivisti gesucht!

Vom

Vom 16. – 26. Juni 2025 findet die Bonn Climate Change Conference (auch SB62 genannt) auf dem UN Campus statt. Dafür suchen internationale Aktivist:innen, die an der Konferenz teilnehmen, einen Schlafplatz. Viele der Aktivist*innen, besonders die, die aus den am meisten vom Klimawandel betroffenen Regionen anreisen, haben nur ein kleines Budget für die Reise und können sich keine Unterkunft leisten. Dabei ist ihre Teilnahme an der Konferenz enorm wichtig, da ihre Stimmen oft nicht gehört oder ignoriert werden, wenn es um die Bekämpfung der Klimakrise geht. Es werden daher freiwillige Bonner*innen, die die Aktivist*innen für die Dauer der Konferenz oder auch nur für ein paar Tage beherbergen können. Wer ein Zimmer/Bett/Couch/Luftmatratze zur Vefügung stellen kann, kann sich unter bedexchange eintragen.

mehr Informationen

Schnell noch anmelden bis 16. Juni fĂĽr die Faire Woche!

Vom

In diesen politisch und ökologisch herausfordernden Zeiten ist es unverzichtbar, Perspektiven aufzuzeigen – Perspektiven, wie der Weg zu einer gerechteren und nachhaltigen Welt aussehen kann. Zentral für den Fairen Handel ist, dass er sich sowohl der sozialen Gerechtigkeit als auch der ökologischen Vielfalt widmet, ein vielversprechender Ansatz für eine nachhaltige Zukunft. In der Fairen Woche zeigt auch Bonn, dass jede und jeder mit alltäglichen Entscheidungen Zeichen für diese Vielfalt setzen kann: weniger kaufen, Gebrauchtes nutzen, sich für lokale Produkte und fair gehandelte Waren stark machen und damit Ökosysteme und Gemeinschaften unterstützen und schützen. Alle Bonner Bürger*innen sind herzlich eingeladen, sich mit eigenen Aktionen zu beteiligen, ob als Einzelperson, mit der Schule, dem Geschäft oder dem Verein. Vorträge, Verkostungs- und Verkaufsaktionen, Andachten, Diskussionen, Flashmob oder Filmabend, vieles passt in das Programmheft, in dem die Stadt Bonn wie in den Vorjahren alle Veranstaltungen bündelt. Anregungen und Ideen sind auf folgender Webseite zu finden. Außerdem bietet das überregionale Team zur Fairen Woche Online-Seminare an, unter anderem zu Aktionsideen, Unterstützungsangeboten und Öffentlichkeitsarbeit. Bei Interesse daran die eigene Veranstaltung im Programmheft der Stadt Bonn zu veröffentlichen, bitte Anmeldung bis zum 16. Juni 2025 per Mail an nachhaltigkeit@bonn.de

Demokratie stärken – Gastfamilie werden!

Vom

Die gemeinnützige Austauschorganisation Experiment e.V. mit Sitz in Bonn sucht ab August deutschlandweit Gastfamilien für internationale Schüler*innen aus der ganzen Welt. Sie reisen zum Beispiel aus den USA, Italien, Estland, Mexiko oder Thailand an. Die Teilnehmenden kommen für bis zu zehn Monate nach Deutschland und freuen sich, die deutsche Kultur hautnah kennenzulernen, während sie hier die Schule besuchen. Seit über 90 Jahren setzt sich der Verein dafür ein, Verbindungen zwischen Menschen verschiedener Kulturen herzustellen und trägt so dazu bei, dass Vorurteile abgebaut werden und gegenseitiges Verständnis gefördert wird. Dabei gilt: Fast alle können Gastfamilie werden. Egal ob Alleinerziehende, Patchwork- oder Regenbogen-Familien, ob Paare mit oder ohne Kinder, ob Großstadt oder Dorf - wichtig sind vor allem Spaß am kulturellen Austausch und die Bereitschaft, einem Gast auf Zeit die Türen zu öffnen. Interessierte können sich direkt an die Geschäftsstelle wenden und sich von Katrin Pohl unter 0228 95722-41, oder per E-Mail beraten lassen.

mehr Informationen

Call to action: Werde Teil der ONE WORLD MUSIC STARS!

Vom

Werde Teil der ONE WORLD MUSIC STARS! Melde Dich jetzt für unser Casting am 05. oder 12. April um 13:00 Uhr in der Rockademy Bonn, Auguststr. 4, 53229 Bonn/Beuel an! Wir starten ins zweite Jahr und suchen weitere musikalisch talentierte junge Menschen, die Teil von ONE WORLD MUSIC STARS werden wollen. In der Rockademy in Beuel wirst Du professionell angeleitet, erhältst musikalisches und vokales Coaching u. v. m. Du spielst bereits ein Musikinstrument? Du kannst schon ganz gut singen? Du bist 14 bis 30 Jahre alt? Du kommst aus einem anderen Land oder bist hier groß geworden? Du willst gemeinsam mit anderen Deinen eigenen Sound entwerfen, Deinen eigenen Songtext zu gesellschaftlich relevanten Themen schreiben, Deine eigene Melodie komponieren, also von A-Z Eure Musik und dazu noch ein cooles Video im professionellen Studio produzieren? DANN WERDE TEIL DER ONE WORLD MUSIC STARS! WIR FREUEN UNS AUF DICH! Die Teilnahme ist kostenlos & nach Anmeldung verbindlich. Rückfragen und Anmeldungen bitte per Mail unter oder telefonisch unter: 0151-23755828

mehr Informationen

Mitglieder