Veranstaltungen
< Mai 2023 | Juni 2023 | Juli 2023 > | ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | Samstag | Sonntag |
|
|
|
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
|
|
Infoabende für Neueinsteiger*innen im Weltladen Bonn
| Online

Für alle, die sich für ein ehrenamtliches Engagement im Fairen Handel interessieren, bietet der Bonner Weltladen ab sofort monatliche Online Infoabende an. Interessierte erhalten einen Einblick in die Angebote und Aktivitäten des Vereins und können individuelle Fragen zum Engagement stellen. Die nächsten Treffen finden an den unten genannten Terminen jeweils um 19:30 Uhr (Dauer max. eine Stunde) unter dem folgenden Link statt: https://meet.jit.si/NeuenabendWeltladenBonn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage unter www.weltladen-bonn.org/index.php/der-verein/mitmachen oder unter mitmachen@weltladen-bonn.org.
Fishbowl- Diskussion: Was heißt eigentlich Afrikanisch-sein
| Rautenstrauch Joest Museum Köln
Die Literatur- und Bildungsreihe stimmen afrikas stellt den Essay der Autorin und Journalistin Afua Hirsch Was heißt eigentlich Afrikanisch-sein? vor. Der Text dient als Diskussionsgrundlage für den persönlichen Austausch von Menschen aus den Kölner Schwarzen Communities, der auch Besucher*innen der weißen Mehrheitsgesellschaft mit den hier benannten Fragestellungen der Selbstdefinition und Zugehörigkeit wie auch der Markierung durch den weißen Blick bekannt machen möchte. Für diese und weitere Aspekte soll im Gespräch mit den Besucher*innen Raum sein, insbesondere um die Zukunftsvisionen Schwarzer Menschen zum Ausdruck zu bringen.
Bits & Bäume NRW
| Franz-Hitze-Haus Münster
Digitalisierung gemeinsam global gerecht gestalten
Am 16./17. Juni 2023 lädt das Eine Welt Netz NRW gemeinsam mit der Akademie Franz Hitze Haus in Münster, sowie vielen weiteren Partner:innen aus der Technologie- und Nachhaltigkeitsszene, zur ersten analogen Bits und Bäume Konferenz nach NRW ein.
Digitalisierung nachhaltig und global gerecht zu gestalten, gehört zu den entscheidenden existenziellen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts und ist für die Erreichung der Sustainable Development Goals unbedingt notwendig.
Aktuell jedoch prägen vor allem nach Gewinn und Marktmacht strebende multinationale Tech-Konzerne den digitalen Raum. Dies hat verheerende Wechselwirkungen auf die analoge Welt. Das ungehinderte Wachstum der Technologisierung fördert die Zerstörung der ökologischen Lebensgrundlagen auf diesem Planeten und zementiert postkoloniale Machtstrukturen durch Menschenrechtsverletzungen in Lieferketten, diskriminierende Software und Datenklau.
Die Frage lautet also: Wie können Eine-Welt-Akteur:innen mit ihrer wertvollen Expertise zu sozialen, ökologischen und ökonomischen Themen dazu beitragen, den digitalen Raum nachhaltig zu gestalten?
Diese und viele weitere spannende Fragen werden unter dem Motto: “Digitalisierung gemeinsam global gerecht gestalten” auf der Bits und Bäume NRW 2023 in NRW diskutiert.
Die Konferenz versteht sich als Handreichung für all diejenigen, die bisher noch Berührungsängste mit dem Themenfeld der Digitalisierung haben und zeigt zugleich auf verständliche Weise konkrete Handlungsoptionen auf. Sie richtet sich somit vor allem an Eine-Welt- und zivilgesellschaftliche Akteur:innen, sowie Tech-Affine, digitale Pionier:innen und Interessierte die von einander lernen und sich gemeinsam auf den Weg machen wollen, Digitalisierung nachhaltig zu gestalten.
Es werden Bits und Bäume vernetzt, ein Wissensaustausch ermöglicht, Kooperationen und innovatives Denken angeregt und eine Plattform für Bildungs- und Aufklärungsarbeit geschaffen.
Infoabende für Neueinsteiger*innen im Weltladen Bonn
| Online

Für alle, die sich für ein ehrenamtliches Engagement im Fairen Handel interessieren, bietet der Bonner Weltladen ab sofort monatliche Online Infoabende an. Interessierte erhalten einen Einblick in die Angebote und Aktivitäten des Vereins und können individuelle Fragen zum Engagement stellen. Die nächsten Treffen finden an den unten genannten Terminen jeweils um 19:30 Uhr (Dauer max. eine Stunde) unter dem folgenden Link statt: https://meet.jit.si/NeuenabendWeltladenBonn. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Informationen gibt es auf unserer Homepage unter www.weltladen-bonn.org/index.php/der-verein/mitmachen oder unter mitmachen@weltladen-bonn.org.
Unternehmen in der Verantwortung! Die Debatte um das europäische Lieferkettengesetz
| Brüssel
Umweltschutz und Menschenrechte bleiben entlang globaler Lieferketten häufig auf der Strecke. Um dem entgegenzuwirken hat die EU-Kommission einen Vorschlag für ein europäisches Lieferkettengesetz vorgelegt. Der Gesetzgebungsprozess ist inzwischen in vollem Gange – und damit auch das Ringen, die eigene Position im Gesetz zu verankern. Wir möchten die aktuelle Debatte zum Anlass nehmen, uns mit den verschiedenen Perspektiven auf das europäische Sorgfaltspflichtengesetz auseinanderzusetzen und das Für und Wider gesetzlicher Regelungen zu diskutieren. Dazu treffen wir Gesprächspartner:innen der EU-Institutionen, aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft.
Die Gespräche finden auf Deutsch und Englisch statt.
Die WochenendAkademie Politik richtet sich an junge Erwachsene ab 18 Jahren. Die Teilnahme am gesamten Programm sowie die Übernachtung in der Tagungsstätte sind verbindlich.
Anmeldeschluss ist der 26.05.2023.
Seminargebühr: 135,00 € (inkl. Unterkunft/Halbpension)