+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2025 +++    Unsere Broschüre "Bonner Netzwerk für Entwicklung"

Veranstaltungen

< Mai 2025 Juni 2025 Juli 2025 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 

Die Change Clubs an verschiedenen Bonner Standorten kennenlernen!

| Beuel, Bad Godesberg und online

Die Change Clubs Initiative lädt herzlich zu mehreren offenen Treffen im Juni ein – für alle, die sich für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und Gemeinschaft interessieren. Folgende Veranstaltungen stehen bald an:

12. Juni 18:30–20:00 Uhr: Offenes Treffen im Kulturzentrum Brotfabrik Bonn-Beuel (Studio 5)
25. Juni 18:30–20:00 Uhr: Offenes Treffen im Zentrenmanagement Bad Godesberg, Am Fronhof 10
26. Juni 19:00–20:00 Uhr: Online-Infoveranstaltung (Zoom-Link nach Anmeldung)

Gemeinsam sollen Ideen gesammel und sich gegenseitig ausgetauscht werden, wie nachhaltiges Handeln im Alltag und in der Nachbarschaft konkret gelingen kann – mit praktischen Ansätzen, inspirierenden Beispielen und gegenseitiger Motivation. Es können gern Freund*innen, Nachbar*innen oder Kolleg*innen und weitere am sozialen Wandel Interessierte mitgebracht werden. Die Teilnehmenden erfahren wie sie selbst einen Change Club gründen und andere zum Mitmachen motivieren können. Fragen zu der Intiative Change Clubs und Möglichkeiten der Mitwirkung können unter info@changeclubs.global gestellt werden.

mehr Informationen

Bonn Climate Change Conference (SB 62)

| WCCB, Platz der Vereinten Nationen 2, Bonn

Vom 16. bis 26. Juni 2025 tagen erneut die sogenannten Nebenorgane der in Bonn ansässigen Klimarahmenkonvention der Vereinten Nationen (UNFCCC) im WCCB. Traditionell sind diese „Zwischenverhandlungen“ von großer Bedeutung für die Vorbereitung der nächsten Klimakonferenz, die vom 10. bis zum 21. November 2025 in Belém, Brasilien, stattfinden wird. An den zweiwöchigen Zwischenverhandlungen in Bonn nehmen regelmäßig rund 3.000 bis 4.000 Delegierte aus aller Welt teil. Die Stadt Bonn wird die Konferenz in bewährter Weise organisatorisch und protokollarisch begleiten (u.a. Maßnahmen der Öffentlichkeitsarbeit; logistische Unterstützung, ggf. Empfang für die Delegationsleitungen) Hier geht es zur englischsprachigen Online-Registrierung

mehr Informationen

Fachworkshop „Nachhaltiges Engagement am Arbeitsplatz fördern"

| Ebertplatz 23, Köln

Immer mehr junge Berufstätige wollen mehr als nur einen Job – sie suchen Sinn, Wirkung und Arbeitgeber:innen, die glaubwürdig Verantwortung übernehmen. Nachhaltigkeit ist dabei kein „Nice-to-have“ mehr, sondern ein zentrales Kriterium für berufliche Entscheidungen. Wie kann die Aus- und Weiterbildung dieses Potenzial gezielt nutzen? Welche Angebote der Aus- und Weiterbildung können Berufstätige dazu befähigen, sich am Arbeitsplatz für eine nachhaltige Zukunft einzusetzen – und sie aktiv mitzugestalten? Genau diesen Fragen gehen wir gemeinsam in unserem interaktiven Fachworkshop am 02. Juli von 10-17 Uhr im Lifelab in Köln auf den Grund. Im Zentrum steht das Konzept des Handabdrucks – ein kraftvoller Bildungs- und Engagementansatz, der Menschen motiviert, Strukturen zu verändern. Der Handabdruck zeigt Wege auf, wie nachhaltiges Handeln zur einfachsten Option wird. Er macht Mut, sich für soziale und ökologische Gerechtigkeit stark zu machen – und zeigt auf, wie jede:r Einzelne gesellschaftliche und politische Rahmenbedingungen nachhaltig mitgestalten kann. Nach einer Einführung zum Handabdrucks und inspirierenden Praxisbeispielen aus verschiedenen Arbeitskontexten entwickeln die Teilnehmenden konkrete Ideen für die direkte Umsetzung in der Aus- und Weiterbildung. Die Teilnahme ist kostenlos. Hier geht es zur Anmeldung

mehr Informationen

Veranstaltungen-Cloud