+++  Nicht verpassen: Unsere Filmfair 2025 +++    Unsere Broschüre "Bonner Netzwerk für Entwicklung"

Veranstaltungen

< August 2024 September 2024 Oktober 2024 >
Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag
 
 
 
 
 
 
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
 
 
 
 
 
 

Online-Training: Transformatives Lernen & Globale Perspektiven für die eigene Bildungsarbeit

| Online-Veranstaltung

Du möchtest mit Deiner Bildungsarbeit gesellschaftlichen Wandel gestalten? Dann laden wir Dich herzlich zu unserem zweiteiligen Online-Training ein! Gemeinsam erforschen wir, wie Bildung soziale und ökologische Transformationen anstoßen kann. In interaktiven Sessions verbinden wir theoretische Inputs zu transformativen Lernprozessen und globalen Perspektiven mit praxisnahen Reflexionen. Dabei hinterfragen wir gewohnte Denk-, Fühl- und Handlungsmuster und erkunden neue Perspektiven für eine zukunftsfähige Bildungsarbeit. Wir setzen uns damit auseinander wie Bildung gesellschaftlichen Wandel aktiv mitgestalten kann und reflektieren wie transformative Bildung gestaltet sein könnte. Aber auch, wo ggf. Grenzen von Bildung liegen. Gemeinsam hinterfragen wir eingefahrene Muster, die uns daran hindern auf individueller und gesellschaftlicher Ebene Veränderungen anzustoßen.

mehr Informationen

Was tun für Zusammenhalt? Gute Beispiele aus Kirche & Gesellschaft

| Kirchenpavillon, Kaiserplatz 1a, Bonn

Die Veranstaltung beginnt um 18:00 Uhr mit einem bunten Markt der Möglichkeiten, bei dem sich Interessierte über verschiedene Initiativen informieren kannst, wie z.B. über die Initiative Change Clubs, Omas gegen Rechts, Rheinqueer, Flüchtlingshilfe Bonn, Parents for Future, Disability and Mad Pride Bonn und viele weitere Gruppen zu Klima, Demokratie und Vielfalt. Im Anschluss finden zwei Gesprächsrunden statt, die jeweils von 19:00 bis 19:40 Uhr und von ca. 19:50 bis 20:30 Uhr dauern. In diesen Gruppen werden die Teilnehmenden zu drei Themenfeldern ins Gespräch kommen: Demokratie und Menschenwürde, wobei es um gemeinsame Aktionen und die Positionierung der Kirchengemeinde gegen rechts geht; Vielfalt in der Gemeinde, also wie man Vielfalt zulassen und sichtbar machen kann; sowie globale Perspektiven, bei denen Themen wie Klimawandel, Klimagerechtigkeit und soziale Ungleichheiten im Mittelpunkt stehen. Gegen 20:30 Uhr fasst das Team die wichtigsten Erkenntnisse zusammen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt, und eine Person steht für emotionale Unterstützung bereit.

mehr Informationen

Walk & Talk: Der fairen Schokolade auf der Spur in Siegburg

| Europaplatz / Bahnhof Siegburg

Bei einem rund 2 km langen Spaziergang durch Siegburg erfahren Sie Wissenswertes und Kurioses rund um unsere Lieblingssüßigkeit Schokolade: Wie wird Kakao angebaut, was hat Schokolade mit Kinderarbeit zu tun, inwiefern spielen Klimawandel, Börsenkurse, Siegel, Gerechtigkeitsfragen und sogar unser Sparschwein eine Rolle? Diesen Fragen gehen wir an mehreren Stationen mit interaktiven Mitmach-Elementen nach und wollen auch herausfinden, was ich hier vor Ort tun kann, um Schokolade ein Stück fairer zu machen. Eine Schokoladenverkostung im Eine Welt Markt Siegburg rundet die Tour ab. Dies ist eine Kooperationsveranstaltung des Vereins Oikocredit Westdeutscher Förderkreis, der Fairtrade-Steuerungsgruppe Siegburg und dem Eine Welt Markt Siegburg. Die Tour ist kostenfrei und auf 20 Teilnehmende begrenzt. Daher ist eine Anmeldung erforderlich per Mail

mehr Informationen

Die Bonner Energietage im Mai

| Bonn

Die Bonner Energie Agentur lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich zu den Bonner Energietagen 2025 ein, die vom 17. bis 23. Mai in Zusammenarbeit mit der Stadt Bonn, SWB Energie und Wasser sowie der Verbraucherzentrale durchgeführt werden. Unter dem Motto „Energie sparen – Klima schützen“ bieten die Energietage ein umfangreiches Informations- und Beratungsangebot rund um die Themen energieeffizientes Bauen und Sanieren sowie Erneuerbare Energien. Den Auftakt der Bonner Energietage bildet am Samstag, den 17. Mai 2025, ein großer Informations- und Beratungstag auf dem Münsterplatz. Von 11:00 bis 16:00 Uhr präsentieren zahlreiche Organisationen und Unternehmen aus der Region umweltfreundliche Technologien und verschiedene Dienstleistungen zum Thema klimabewusstes Bauen, Wohnen und Leben vor. Außerdem haben Sie die Möglichkeit, sich direkt von Energieberater*innen vor Ort zu Ihrem Gebäude beraten zu lassen.

mehr Informationen

DemokRADtie-Tour 2025 macht Halt in Bonn

| Leerstand als Begegnungsraum, Friedrichstraße 5, Bonn, ab 19 Uhr im Zentrenmanagement Bad Godesberg, Am Fronhof 10

Eine Konzertreise per Fahrrad: Der Liedermacher und Klimaaktivist Erik Stenzel geht im Mai und Juni 2025 mit seinem neuen Studioalbum „Aufgaben und Taten“ auf Tour. Darauf singt er mit kritischer Poesie über eine Welt, deren Zukunft wir mitschreiben können, und kleidet seine Lieder dabei in ein raues Folk-Gewand. Während seiner DemokRADtie-Tour radelt er mit Gitarre und Zelt im Gepäck rund 2500 Kilometer durch Deutschland und gibt dabei entlang der Route Konzerte. Bei uns in Bonn gastiert er am 20. Mai gleich zweimal – erst um 16 Uhr vor dem Leerstand als Begegnungsraum in der Friedrichstraße und um 19 Uhr im Zentrenmanagement Bad Godesberg im Herzen Godesbergs. Die Veranstaltungen sind kostenlos und werden vom Bonner Netzwerk für Entwicklung, der Initiative Change Clubs, dem Zentrenmanagement Bad Godesberg und dem Westdeutschen Förderkreis von Oikocredit organisiert. Nach dem zweiten Konzert in Godesberg wird es, neben einem Austausch mit dem Künstler, auch genügend Zeit für Vernetzung und Gespräche untereinander, sowie Impulse von den mitveranstaltenden Organisationen geben. Die Konzerte sind kostenlos. Mehr Infos zur Tour auf der Website von Erik Stenzel

Klimaviertelfest Beuel Mitte

| Kulturzentrum Brotfabrik, Bonn-Beuel, Kreuzstraße 16

Seit Mitte Dezember 2024 entwickeln sich im Klimaviertel Beuel Mitte zahlreiche Ideen, Projekte und Partnerschaften für ein nachhaltiges und lebenswertes Viertel. Nun ist der perfekte Zeitpunkt, um zu zeigen, was bereits gewachsen ist, und dieses Engagement gemeinsam zu feiern. Das Klimaviertelfest lädt alle Nachbarinnen, Engagierten und Neugierigen herzlich ein, das Viertel und seine vielfältigen Projekte kennenzulernen. Das Fest beginnt um 15:00 Uhr im Theater Marabu mit der Musik-Theater-Performance „SPLASH!“, die sich rund ums Wasser dreht. Für den Besuch ist eine Ticketreservierung unter reservierungen@theater-marabu.de erforderlich. Ab 16:00 Uhr geht es im Hof der Brotfabrik weiter mit Musik der Theater Marabu Band, Grußworten von Oberbürgermeisterin Katja Dörner sowie weiteren Reden. Zudem gibt es Infostände, Aktionen und Mitmachangebote von engagierten Projektpartner*innen. Alle sind eingeladen, Freunde, Kinder und Nachbar*innen mitzubringen, um gemeinsam ein lebendiges und fröhliches Fest zu erleben!

mehr Informationen

Veranstaltungen-Cloud